Weitere Nachrichten
Sieben Weltmeere – die wichtigsten Wasserwege der jeweiligen Zeit
Sprechen wir von den sieben Weltmeeren, so denken wir an weite Gewässer, die die Kontinente verbinden und sich mit starken Schiffen überqueren lassen. Dabei sind die sieben Meere nicht statisch definiert, sondern haben sich in ihrem Verständnis immer wieder regional und historisch gewandelt.
Tiefsee – Rätselhafte Dunkelheit in der Tiefe des Meeres
Kaum erforscht birgt die Tiefsee unserer Erde noch viele Geheimnisse. Umfasst von Dunkelheit und niedrigen Temperaturen entdecken Forscher und Wissenschaftler immer wieder eine Vielfalt neuer Arten. Von den kleinsten Bakterien bis hin zu großen Fischen: Viele hundert bis tausend Meter in der Tiefe der Ozeane wartet eine verborgene Welt darauf,...
Ohrenschmerzen nach dem Tauchen: Das sind die Gründe
Viele haben das schon selbst erlebt: Nach dem Tauchen schmerzen plötzlich die Ohren. Oft handelt es sich entweder um eine Badeotitis oder ein Mittelohrbarotrauma.
Rekorde im Apnoetauchen – Wer hält am längsten die Luft an?
… einmal tief einatmen, den Atem anhalten, untertauchen und so lange unter Wasser bleiben, wie es geht. Viele von uns haben das in jungen Jahren wohl auch ausprobiert, sich mit anderen Kindern überboten und selbst den ein oder anderen persönlichen Rekord aufgestellt. Manche haben die Fähigkeit des Luftanhaltens über die...
Technisches Tauchen: Mit perfekt abgestimmter Ausrüstung die Tiefen des Meeres erkunden
Ob zur Bergung versunkener Wracks, zur Erforschung von Unterwasser-Höhlen oder aus reiner Neugierde, was tief im Ozean verborgen ist: Geht es beim Tauchen in eine Tiefe von über 40 Metern hinab, ist vom Technischen Tauchen die Rede.
Tauchen in Chile – Die klare Unterwasserwelt des Landes der großen Gegensätze entdecken
Das Land der großen Gegensätze – so wird Chile immer wieder betitelt. Und tatsächlich: Nicht nur an Land ist Chile sehenswert, auch unter Wasser entdecken Taucher eine landschaftliche Vielfalt, die Sie staunen lässt.