Weitere Nachrichten
Ohrenschmerzen nach dem Tauchen: Das sind die Gründe
Viele haben das schon selbst erlebt: Nach dem Tauchen schmerzen plötzlich die Ohren. Oft handelt es sich entweder um eine Badeotitis oder ein Mittelohrbarotrauma.
Rekorde im Apnoetauchen – Wer hält am längsten die Luft an?
… einmal tief einatmen, den Atem anhalten, untertauchen und so lange unter Wasser bleiben, wie es geht. Viele von uns haben das in jungen Jahren wohl auch ausprobiert, sich mit anderen Kindern überboten und selbst den ein oder anderen persönlichen Rekord aufgestellt. Manche haben die Fähigkeit des Luftanhaltens über die...
Technisches Tauchen: Mit perfekt abgestimmter Ausrüstung die Tiefen des Meeres erkunden
Ob zur Bergung versunkener Wracks, zur Erforschung von Unterwasser-Höhlen oder aus reiner Neugierde, was tief im Ozean verborgen ist: Geht es beim Tauchen in eine Tiefe von über 40 Metern hinab, ist vom Technischen Tauchen die Rede.
Tauchen in Chile – Die klare Unterwasserwelt des Landes der großen Gegensätze entdecken
Das Land der großen Gegensätze – so wird Chile immer wieder betitelt. Und tatsächlich: Nicht nur an Land ist Chile sehenswert, auch unter Wasser entdecken Taucher eine landschaftliche Vielfalt, die Sie staunen lässt.
Hemmoor: Tauchen im Kreidesee
Eine beschauliche Stadt namens Hemmoor hat sich in den vergangenen Jahren in der Tauchwelt einen Namen gemacht. Sie liegt im Landkreis Cuxhaven in Niedersachsen. Bekannt ist sie für den Kreidesee, der sich bei Tauchern großer Beliebtheit erfreut.
Kreta – Tauchen vor der Insel der Götter
Kreta ist die größte der über 3.000 griechischen Inseln. Die zentrale Lage inmitten von Kretischem, Lybischem und Karpathischem Meer hat die Insel schon vor Jahrhunderten zu einem wichtigen Punkt für Seefahrer und Reisende gemacht. Mittlerweile ist Kreta längst auch eine wichtige Destination für Taucher.